Über mich

Mein Name ist Christina Dorsch, ich bin 30 Jahre alt, Kindheitspädagogin B.A. und Mama einer kleinen Tochter.

Schon während dem Studium war mein Ziel in der Familienberatung tätig zu werden und  sowohl Kindern, als auch ihren Eltern unterstützend zur Seite zu stehen.

Um praktische Erfahrungen zu sammeln, startete ich meine berufliche Laufbahn als Erzieherin im U3 Bereich in einer Kita. Dort habe ich vor meiner Elternzeit 4 Jahre in Vollzeit gearbeitet und bin dort auch weiterhin an 3 Vormittagen in der Woche tätig.

Für meine Beratungen ist meine 8-jährige Praxiserfahrung von großem Vorteil, da ich die professionelle Sichtweise einer pädagogischen Fachkraft, explizites Fachwissen und die Erfahrungen aus meinem Mama-Alltag, miteinander verknüpfen kann. Diese Kombination ist eine Bereicherung für meine Beratungsgespräche.

Während meiner Elternzeit stellte ich fest, wie herausfordernd das Thema Schlaf im Baby- und Kleinkindalter sein kann und machte eine Weiterbildung in diesem Bereich. Schnell konnte ich den ersten Familien helfen und so wuchs mir die Schlafberatung besonders ans Herz.

Wenn auch du Schierigkeiten in herausfordernden Situationen mit deinem Kind hast und dir Unterstützung wünschst, dann schreib mir gerne ganz unverbindlich eine Nachricht. Ich melde mich schnellstmöglich bei dir!

Grundsätze

"Beobachte! Lerne dein Kind kennen! Wenn du wirklich bemerkst, was es nötig hat, wenn du fühlst was es braucht, dann wirst du es auch richtig behandeln, wirst du es richtig lenken, erziehen." - Emmi Pikler

Die elterliche Feinfühligkeit ist eine wichtige Grundlage um einem Kind die Sicherheit und Liebe zu vermitteln, die es braucht um sich gesund entwickeln zu können. Vielen Menschen fällt es heute schwerer denn je, über Gefühle zu sprechen, geschweige denn, sie zu zeigen. Kinder sind da anders, für sie stehen noch alle Türen offen, um zu lernen offen mit ihren Gefühlen umzugehen und diese auch zeigen zu dürfen. Wir Erwachsenen sind die Vorbilder, die sie dafür brauchen und können sie im Umgang mit ihrer eigenen Gefühlswelt unterstützen und bestärken.

Wenn wir Kindern feinfühlig gegenüber treten, lernen auch unsere Kinder, ein feinfühliges Verhalten gegenüber anderen und sich selbst. So werden sie später zu kompetenten Erwachsenen, die sich trauen, sie selbst zu sein.

"Bindungsorientierte Elternschaft bedeutet vor allem, das Kind wahrzunehmen, auf seine Signale richtig und angemessen zu reagieren, zur jeweiligen Familie passende Entscheidungen zu treffen und sich auf dieser Basis um eine sichere Bindung zu bemühen."

- Susanne Mierau

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.